Sonntag, 28. Dezember 2008

Neuseeland Nordinsel

Endlich koennen wir wieder unseren Blog updaten. In Neuseeland gings aus unerfindlichen Gruenden nicht aber hier im Internetcafe in Nadi auf den Fijiinseln klappts wieder!

3700 Kilometern haben wir nun in Neuseeland hinter uns gebracht bis wir in Auckland angekommen sind.



Zwischendrin hatten wir uns noch Hobbiton angesehen. Nette Geschichtchen von der Filmproduktion von Herr der Ringe und ueber Peter Jackson gabs dabei auch noch.




Weiter gings nach Rotorua und Wai-O-Tapu. Dort war ein ganz schoener Mief in der Luft aber dafuer ist es auch die vulkanisch aktivste Region in Neuseeland und an alle Ecken dringt der Gestank in Form von Blubberblasen, Geysiren und kochenden Seen an die Luft.



Am Abend erreichten wir dann zum zweiten Mal denTongariro Alpine Crossing. Nachdem beim ersten Versuch drei Tage vorher nur Nebel und Regen zu sehen war haben wir diesmal ausserordentliches Glueck.



Strahlender Sonnenschein und keine Wolke am Himmel gaben uns einen grandiosen Ausblick auf den 200 Kilometer entfernten Mt Taranaki. Aus dem Alpine Crossing wurde leider nichts aber der 6 Stunden lange Auf- und Abstieg auf den Mt Ngauruhoe (auch als Mt Doom aus Herr der Ringe bekannt) bot grandiosen Ausblick und extreme Bedingungen.















Wir beenden den Tag in einem "private Hot Pool" in der Naehe von Turangi zu guenstigen 8 Dollar pro Person.

Am naechsten Tag gehts auf Richtung Coromandel Penisula. Nach heftigen Regenfaellen kommt am Nachmittag doch noch die Sonne durch und es gibt heisse Weihnachten am Strand! Perfekt!






Auch die naechsten beiden Tage sind von Sonnenschein gepraegt und wir sind froh eine Klimaanlage im Bus zu haben. Fantastische Ausblicke vom Paku in Tairua, die Cathedral Cove, der Hot Water Beach, und einige der letzten Kauribaeume sind weitere Hoehepunkte der Cormandelreise.


In Auckland angekommen checken wir bei den Nomad-Backpackers ein. Zur Panoramadachterasse mitten in der City, Sauna, SPA Pool und freien Abendessen (Burger mit Pommes) fehlt nur noch das Fenster in unserem Doppelzimmer mit eigenen Bad fuer 40 Dollar pro Person ;-)

Sonntag, 21. Dezember 2008

Kaikoura und Waitomo Caves

Die Reise geht in grossen Spruengen weiter.
Wir haben leider viel zu wenig Zeit fuer Neuseeland aber wir versuchen noch die besten Sachen mitzunehmen.

Nachdem wir in Kaukoura tastaelich einen Wal, Delphine und auch Albatrosse gesehen haben gings am naechsten Tag mit der Faehre auf die Nordinsel.


Nach langer Fahrt kamen wir Abends im Tongariro National Park an, der uns am naechsten Morgen leider mit eiskalten Regen und sichtweiten unter 50m begruesste. Also gingen wir erstmal unter die Erde und besuchten die Waitomo Caves. Ein aufregendes Erlebnis mit tausenden Gluehwuermchen und riesigen Stalgmiten und Stalagtiten.

Mittwoch, 17. Dezember 2008

Great Ocean Road und Neuseelands Südinsel


Die Great Ocean Road war eine gute Vorbereitung auf Neuseeland!
Einsam, wechselndes Wetter (meistens nass) aber doch sehr beeindruckend.




Das gleiche spiegelt sich hier in Neuseeland wieder. Nur alles etwas extremer ;-)
Mittlerweile haben wir 1400 Kilometer mit unserem kleinen Campervan hinter uns gebracht und sind nun bei den Pancake Rocks in Punakaiki angekommen.


Zwischendrin waren wir in Akaroa, haben einen Weihnachtsumzug in Geraldine miterlebt, das strahlend tuerkise Wasser der Seen Tekapo und Pukaki gesehen, bei ausnahmsweise strahlenden Sonnenschein den Gipfel des Mount Cook gesehn, inmitten der Cay Cliffs gestanden und den Fox-Gletscher bestiegen.






Natuerlich gabs zwischendrin noch massenweise atemberaubende Wasserfaelle, die besten und engsten Bruecken und natuerlich massenweise Schafe, Kuehe, Hirsche auf unzaehligen gruenen Huegeln. Und auf der Fahrt von Greymouth nach Punakaiki, die ebenso wie die Great Ocean Road zu den Top Ten der Kuestenstrassen zaehlt fuehlten wir uns um einige Millionen Jahre zurueckversetzt!







Bevor wir die Suedinsel verlassen werden wir uns morgen noch Wale und Delphine anschaun und vielleicht sogar mit ihnen schwimmen.

Freitag, 5. Dezember 2008

Melbourne

Eigentlich wollten wir ab heute unsere letzte Tour in Australien starten. Allerdings bekommen wir unseren Camper erst ab morgen, so dass wir dann die naechsten fuenf Tage die Great Ocean Road besuchen werden bevor es am 10.12. weiter nach Neuseeland geht.

Hierzu haben wir uns heute noch mit ausreichend Obst am Queen Victoria Market eingedeckt!

Gestern Abend standen dann auf einmal Franziska und Ronald vor uns, die wir vor knapp 4 Wochen in Cairns getroffen hatten. 4000 Kilometer weiter und keiner wusste was die anderen gerade so machen... Richtig schoen was einem hier so alles passiert!




Central Australia

Das mit den 35 bis 40 Grad war dann doch leicht untertrieben!
Vorgestern wurden sagenhafte 44 Grad im Kings Canyon gemessen. Zum Glueck erst nachdem wir schon den 4 Stunden langen Walk hinter uns gebracht hatten...


Durch das fruehe Aufstehen um 04.00 Uhr konnten wir noch bei "angenehmen" Temperaturen unsere kilometerlangen Wanderungen durch die Katja Tjuta, um den Uluru und den Kings Canyon geniessen.



Mit unserer Gruppe von 20 Leuten sind wir von Alice Springs etwa 5 Stunden durchs australische Zentrum gefahren um zum Ayers Rock zu gelangen.


Im Camp wurde gemeinsam im Lagerfeuer gekocht und geschlafen haben wir unter freien Sternenhimmel welcher wirklich unglaublich war. Da die naechste Stadt etwa 400 Kilometer entfernt war konnten wir so viele Sterne sehen wie noch nie in unserem Leben.



Zurueck in Alice Springs gabs noch ne kleine Nachfeier bei 5-Dollar Meals und endlich mal etwas deutschlandnahen Bierpreisen. Prost!







Den letzten Tag im Zentrum von Australien erkundeten wir noch Alice Springs und konnten auch unseren ersten Didgeridoo-Einführungskurs mitmachen.